Die Entgelttransparenzrichtlinie kommt – Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Bis Juni 2026 kommt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Doch was steht drinnen?

Wir haben bereits 2024 das erste Mal auf diese Richtlinie in unserem Blogbeitrag aufmerksam gemacht. Doch nun wird es konkreter und nächstes Jahr tritt die Richtlinie in Kraft.

Die EU verfolgt mit der Richtlinie 2023/970 ein klares Ziel: die Beseitigung von geschlechtsspezifischen Gehaltsunterschieden durch mehr Transparenz und verbindliche Maßnahmen. Ab dem 7. Juni 2026 müssen die Mitgliedstaaten und damit auch Deutschland die Vorgaben in nationales Recht überführen. Für Unternehmen bedeutet das: neue Pflichten, mehr Dokumentation, potenziell höhere Anforderungen an die interne Gehaltsstruktur. 

Auch wenn die EU-Richtlinie noch nicht in deutsches Recht umgesetzt ist, ist bereits jetzt absehbar, dass die kommenden Regelungen deutlich über das bestehende Entgelttransparenzgesetz von 2017 hinausgehen werden. 

Was kommt konkret auf Unternehmen zu? 

  • Offenlegungspflichten im Bewerbungsprozess
    Arbeitgeber müssen künftig bereits vor der Einstellung Informationen über das Einstiegsgehalt oder die entsprechende Gehaltsspanne bereitstellen. 
  • Recht auf Auskunft wird gestärkt
    Beschäftigte erhalten umfassendere Rechte, Informationen über Gehaltsniveaus vergleichbarer Tätigkeiten zu erhalten – inkl. der Kriterien für die Festlegung von Gehältern. 
  • Pflicht zur Berichterstattung bei größeren Unternehmen
    Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden sollen, regelmäßig über geschlechtsspezifische Lohnunterschiede berichten. Bei Diskrepanzen drohen konkrete Maßnahmen oder Sanktionen. 
  • Beweislastumkehr bei Klagen
    Wird eine Entgeltbenachteiligung vermutet, liegt künftig die Beweislast beim Arbeitgeber nicht mehr bei der betroffenen Person.

Für tiefe Einblicke und detaillierte Infos können wir ein FAQ von Stepstone zu diesem Thema empfehlen. Für Rückfragen stehen auch wir natürlich jederzeit zur Verfügung – einfach in den Kontaktbereich navigieren oder direkt anrufen!

Weitere Beiträge: